Heute wurde Frau Duchardt die Urkunde für die Verbeamtung auf Lebenszeit von Frau Wolfermann überreicht.
Herzlichen Glückwunsch!
GesundeKids-Deutsch lernen mit allen Sinnen
Der Rotary-Club Wiesbaden Nassau unterstützt, im Rahmen der Aktion GesundeKids: Fit fürs Leben, ein Projekt zur gesunden Ernährung von Kindern in Deutschintensivklassen.
In sechs Unterrichtseinheiten lernen die Schülerinnen und Schüler anhand einfacher Rezepte die Zubereitung leckerer und gesunder Gerichte im Deutschintensivkurs.
Jede Unterrichtseinheit dauert vier Stunden und beinhaltet den gemeinsamen Einkauf der Lebensmittel mit der DAZ-Fachkraft im schulnahmen Supermarkt und die Zubereitung in der Schulküche.
Am heutigen Tag fand die erste Unterrichtseinheit „Lustige Brote und Brotgesichter“ statt.
Faschingstreiben
Den ganzen Vormittag buntes Faschingstreiben in der Schule!
Handballfest am 27.01.2016 in Breckenheim
Zum diesjährigen Handballfest reiste neben 21 Mannschaften auch eine Mannschaft der Otto-Stückrath-Schule nach Breckenheim. Dort wurden in 2 Vorrunden jeweils 2 Wettspiele durchgeführt. In dem ersten Spiel ging es um ein vereinfachtes Handballspiel, bei dem sich 2 Teams bei einer Spielzeit von 2×4 Minuten gegenüberstanden. Das andere Wettspiel ähnelt dem bekannten Brennballspiel, das jedoch einige Handballelemente beinhaltete. Nachdem wir unser erstes „Handballspiel“ verloren hatten, konnten wir im „Brennballspiel“ gewinnen. In der zweiten Vorrunde spielte der größte Teil der Mannschaft zu unkonzentriert, sodass ein Sieg unmöglich war. Die Bälle wurden zu leicht verloren und die Pässe kamen zu ungenau. Auch im Brennballspiel gaben einige Unkonzentriertheiten dann den Ausschlag dazu, dass das letzte Spiel verloren wurde. Alles in allem war es aber ein schöner Tag und jeder bekam noch zum Abschied eine Urkunde und ein Geschenk.
Adventsfeier
Adventsfeier in der Otto-Stückrath-Schule – und alle machen mit!
Um 16:00 Uhr begann die Aufführung der ersten und zweiten Klassen in unserer Aula. Mit viel Freude und hoher Konzentration zeigten die Schülerinnen und Schüler ihren Eltern, Geschwistern und Freunden, was sie in den letzten Wochen unter Anleitung und Führung ihrer Klassenlehrinnen eingeübt hatten.
Im Anschluss fand die nicht weniger abwechslungsreiche Aufführung der dritten und vierten Klassen statt. Diese eröffnete mit verschiedenen kleinen Stücken des JeKi-Ensembles. Daran schlossen die Instrumentalgruppen der dritten Klassen an und dann wurden die unterschiedlichsten Beiträge der einzelnen Klassen dargeboten.
Mein besonderer Dank geht an die Kolleginnen und Kollegen, die mit hohem persönlichem Einsatz jedes Jahr von neuem ein abwechslungsreiches Programm zusammenstellen und liebevoll mit ihren Klassen gestalten. Und natürlich an die Klassenelternbeiräte und die weiteren engagierten Eltern in den Klassen, die mit Würstchen, Waffeln, kalten und heißen Getränken ein gemütliches Beisammensein im Anschluss an die Aufführungen erst ermöglichen. Nicht zu vergessen, unser Hausmeister Herr Berg, der immer bereit ist länger zu bleiben, um überall mit anzufassen und eine Lösung für alle Probleme findet.
Bundesweiter Vorlesetag 2015 – Wir sind mit 17 Aktionen dabei!
Am bundesweiten Vorlesetag verwandelt sich die Schule jedes Jahr für eine Schulstunde in viele Vorleseinseln. Dieses Jahr in 17 Stück!
Im Vorfeld konnten sich die 168 Schüler und Schülerinnen der Otto-Stückrath-Schule zu den verschiedenen Vorlesegeschichten einwählen.
Nach der großen Pause machten sie sich dann mit ihren Eintrittskarten auf den Weg zu ihrer Insel.
Schnuppertag 4A/4B in der Erich-Kästner-Schule
Ein Vormittag an der Erich-Kästner-Schule
Am Dienstag, den 17.11.15 machten sich einige Kinder der Klassen 4a und 4b gemeinsam mit Frau Duchardt schon früh auf den Weg in die Erich-Kästner-Schule in Wiesbaden-Schierstein. Der Schulleiter Herr Mlaka hatte uns eingeladen, einen Vormittag in das Schulleben seiner Schule hineinzuschnuppern, da für unsere 4.Klässer im nächsten Jahr der Übergang in die weiterführende Schule ansteht.
Wir wurden freundlichen empfangen und durften zunächst gemeinsam an einer Chemiestunde teilnehmen. Dabei mussten wir richtige Polizeiarbeit leisten! Wir bekamen eine Geschichte erzählt und sollten ein Verbrechen aufklären, indem wir die Spuren der Tatverdächtigen an 4 Stationen verfolgen mussten. Dabei durften wir z.B. an den Mikroskopen arbeiten und verschieden Experimente durchführen. Am Ende haben wir den Täter gefunden und bekamen alle eine Urkunde überreicht.
Nach der großen Pause wurden wir in Gruppen aufgeteilt und durften dem Regelunterricht der 5.Klässler beiwohnen. Wir hatten Englisch, Mathe, Deutsch oder Musik und haben viel Spaß gehabt!
Ta-Pa-O Mathematik
Seit heute treffen sich die Vorschulkinder der Kita Tandem und Kita Parkfeld wieder einmal in der Woche in der Schule, um gemeinsam mit einer Erzieherin und einer Lehrkraft bereits vor ihrer Einschulung im kommenden Sommer in das Schulleben „hineinzuschnuppern“. Mit viel Freude und großem Interesse erobern sich die Kinder die unterschiedlichen Lernbereiche der Mathematik.
Der Glasbläser war da!
In drei Vorführungen wurde den Schüler und Schülerinnen gezeigt, wie Glas in Form gebracht wird und was alles aus Glas entstehen kann. Die Kinder verfolgten die Darbietung mit großen Augen.
Kleiner Herbstausflug im Jahrgang 1
Am Mittwoch machten wir uns spontan auf den Weg in den Schlosspark. Die Herbstsonne lachte vom Himmel und die Blätter fielen wirbelnd von den Bäumen. Einige Kinder tanzten durch den Blätterregen. Im Park schauten wir nach Eichhörnchen und sammelten Blätter und Kastanien.
Das Spielen auf dem Abenteuerspielplatz machte uns viel Spaß.
Stadtentscheid Fußball der Wiesbadener Grundschulen
Wie in den letzten Jahren nahm auch dieses Jahr wieder eine Auswahl von Schülern der dritten und vierten Klassen der Otto-Stückrath-Schule an dem Wiesbadener Grundschulfußballturnier teil.
Aufgrund des großen Interesses ergab sich dieses Jahr eine Rekordbeteiligung von 40! teilnehmenden Mannschaften, die die beiden Finalisten in einer Vor- und Endrunde ausspielten. Bevor sich die Teams in der Endrunde in K.O.-Spielen beweisen konnten, mussten in der Vorrunde möglichst viele der 4 gegnerischen Mannschaften einer jeder Gruppe besiegt werden.
Das Team der Otto-Stückrath-Schule bekam es in ihrer Gruppe mit einigen starken, jedoch nicht übermächtigen Gegnern zu tun. Nach einem nervösen Beginn und einer zu hoch ausgefallenen 0:4 Auftaktpleite, fing sich unsere Mannschaft im zweiten Spiel und ging verdient mit 1:0 in Führung. Unachtsamkeiten und ein wenig zu viel Eigensinn führten dann dazu, dass es plötzlich innerhalb von 3 Minuten 1:2 für den Gegner stand. Unser Team warf in der Folgezeit alles in die Angriffsbemühungen und vernachlässigte dadurch die Abwehrarbeit. Ein Konter genügte und der 1:3 Endstand war hergestellt. Im dritten und vorletzten Spiel ging es dann gegen die beste Mannschaft unserer Gruppe die folgerichtig auch als Gruppensieger in die Endrunde einzog. Nach einer starken Anfangsphase mit einigen gefährlichen Torschüssen unseres Gegners konnten wir das Spiel offener gestalten und kamen nun selbst einige Male gut in den gegnerischen Strafraum, doch der Ball wollte nicht ins Tor. Als es schon nach einem Unentschieden aussah, brachte ein Mißverständnis unserer Abwehr dem Gegner doch noch den Last-Minute-Sieg ein und uns leider das sichere Aus in der Vorrunde. Im letzten Spiel klappte es neben schönen Kombinationen dann auch mit dem Abschluss und wir konnten einen verdienten 4:1- Sieg feiern. Toll war, dass sich die Mannschaft, trotz der Gewissheit dass man in der Vorrunde ausgeschieden war, nicht aufgegeben hat und man konnte so das Turnier mit erhobenem Haupte verlassen. Alle Spieler konnten sich zudem noch über eine Eintrittskarte für das Spiel Wehen-Wiesbaden gegen Dynamo Dresden sowie über einen Sportbeutel als Geschenk freuen.
Schutzmann vor Ort bei den Kindern der ersten Klassen
In der letzten Septemberwoche war der Schutzmann vor Ort bei uns an der Schule. Am Montag ging er mit der 1a und am Mittwoch mit der 1b auf die Straße, um zu üben, wie man an Ampeln und Zebrastreifen richtig über die Straße geht.
Nach vielem Üben, wissen wir jetzt alle, wie man richtig über die Straße geht.
Vielen Dank Herr Schutzmann!
Der Rabe Adacus zu Besuch bei den Erstklässlern
Am Montag, den 21. September war der Rabe Adacus
zu Besuch im Jahrgang 1.
Auf spielerische Art und Weise erklärte Herr Tuma
vom ADAC den Kindern alle wichtigen Dinge zum Überqueren
von Straßen und Ampeln.
Adacus unterstütze die Kinder mit einem Lied:
Bei Rot bleib ich stehn, bei Grün darf ich gehen….
Nach dem Singen wurde das Überqueren der Straße
abwechselnd geübt. Zuerst waren die ersten sechs Kinder die
Fußgänger und danach wurde gewechselt und Fußgänger wurden zu Autofahrern.
Vielen Dank für diesen tollen Tag mit Adacus.
Die Klasse 4a war am Bach
Wiesbaden-Biebrich, den 10.09.2015
Die Klasse 4a war am Bach
Im Rahmen der „grünen Schule“ machte sich die Klasse 4a morgens mit dem Bus auf den Weg in das Aukammtal zu einem Bach. Frau Bruns erwartete uns dort und erklärte uns einiges über die Lebewesen an einem Bach. Wir haben selbst Tiere im Bach gesucht und auch gefunden: Dreieckskopfstrudelwürmer, Flohkrebse, Wasserspinnen und Schnecken. Wir hatten viel Spaß dabei, die Tierchen aufzuspüren und mit unseren Bechern zu fangen. Natürlich setzten wir alle Tiere am Ende im Bach wieder aus. Jedes Kind fertigte auch einen Steckbrief über ein Bachtier an.
Einschulung Schuljahr 2015/2016
Heute wurden 43 neue Schulkinder in unsere beiden ersten Klassen eingeschult!
Die Klassenlehrerinnen Frau Walter und Frau Schwarz freuen sich schon sehr auf die kommende Zeit. Wir wünschen den Kindern einen tollen Schulstart!