Die bislang beste Platzierung einer Auswahl an Schülerinnen und Schülern der Otto-Stückrath-Schule an einer Stadtmeisterschaft „Fußball“ gelang unserem Team am 29. August 2018 auf dem Sportplatz „Rheinhöhe“. Die Mannschaft verdiente sich einen hervorragenden 5. Platz, obwohl der Start ins Turnier alles andere als optimal verlief.
Im ersten Gruppenspiel mussten die Kinder zunächst nach einem nervösen Beginn eine 1:4-Niederlage hinnehmen und auch im zweiten Spiel ließen einige Spieler nach der Partie, die wir allerdings knapp mit 1:2 verloren, schon die Köpfe hängen. Wir hatten oft im Training mehrere Torhüter ausprobiert und wechselten auf dieser Position durch, was sich in den nächsten Partien dann auszahlte. Da alle in der Mannschaft wussten, dass zum Weiterkommen im Turnier in den beiden letzten Gruppenspielen Siege und, was sich später dann herausstellte, auch Glück von Nöten waren, hatte bei dem Team den Ehrgeiz gepackt, noch einmal alles zu versuchen.
Im dritten Gruppenspiel brachte zunächst ein Drittklässler uns mit seinem Tor zum 1:0 zum Jubeln. Allerdings konnte unser Gegner danach den Ausgleich erzielen. Es war ein spannendes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Kurz vor Schluss konnten wir glücklicherweise einen Freistoß direkt zum 2:1-Sieg verwandeln, was zu einer positiven Stimmung führte.
Das Team der Otto-Stückrath-Schule kämpfte weiter und ließ sich auch in unserem letzten Gruppenspiel, als wir einem Rückstand hinterherlaufen mussten, nicht mehr aus der Ruhe bringen und gewann ein erneut höchst spannendes Spiel mit 3:2. Dies bedeutete, dass wir zu diesem Zeitpunkt zwar mit 6 Punkten die Tabelle anführten, jedoch hätten wir aufgrund des schlechten Torverhältnisses ausscheiden können, wenn es im letzten Spiel in unserer Gruppe zwischen der Karl-Gärtner-Schule und der Rudolf-Dietz-Schule keinen Gewinner gegeben hätte. So mussten wir lange bangen und freuten uns über das späte Tor zum 1:0-Erfolg der Karl-Gärtner-Schule und unserem Einzug ins Achtelfinale. Dort trafen wir auf ein starkes Team aus Biebrich: Die Ludwig-Beck-Schule.
Beide Mannschaften wollten anfangs nicht viel riskieren und waren zunächst damit bedacht „hinten nichts anbrennen“ zu lassen. Im Verlauf erspielte sich unser Gegner ein leichtes Übergewicht; konnte jedoch außer einem Pfostenschuss keinerlei Gefahr erzeugen. Auch uns wollte kein erfolgreicher Angriff mehr gelingen und so musste das Elfmeterschießen die Entscheidung bringen. Auf beiden Seiten merkte man den Schützen die Anspannung an und so vergab der Gegner und auch wir jeweils einen Strafstoß. Zu aller Freude hielt unser Super-Torhüter den letzten Elfmeter noch mit den Fingerspitzen und wir konnten den Einzug ins Viertelfinale bejubeln.
Im Viertelfinale trafen wir auf eine sehr „abgezockte“ Mannschaft der Freiherr-vom-Stein-Schule, ebenfalls aus Biebrich. Wir gerieten schnell mit 0:1 in Rückstand und konnten nicht mehr die Kraft aufbringen den Gegner ernsthaft in Gefahr zu bringen. Nach der 0:2-Niederlage waren zunächst viele Kinder traurig, jedoch waren sie auch stolz auf ihre Leistung, es soweit geschafft zu haben.
Ein Dank auch an die vielen Eltern die uns an diesem Tag unterstützt haben beim: Schuhe binden, Anfeuern, Verletzungen kühlen, Getränke besorgen, Sachen tragen, Trösten, Taschen packen…