Eröffnung der Schultheatertage mit “Planet der Angst”

Am 25. März war es endlich soweit: Unser Stück “Planet der Angst” feierte im kleinen Haus zur Eröffnung der Schultheatertage Premiere.

Schon morgens traf sich die Theater-AG “Magische Stückraths” und wir fuhren bepackt mit Kostümen und Requisiten zum Theater.

Im Theater angekommen, wurden wir ins Festival Café geführt, wo wir auf einem großen Plakat Autogramme geben durften. Danach wurde das Lampenfieber immer mehr, denn wir durften auf die große Bühne, um unsere Vorbereitungen zu treffen. Wir bekamen die Bühne gezeigt und bereiteten unsere Requisiten und Kostüme vor, Frau Schwarz klärte alles mit den Technikern des Theaters.
Und dann ging es los…. 
Vorhang auf für “Planet der Angst”

Und darum geht es in dem Stück: eine fröhliche Kindergruppe wird von einem Nachrichtensprecher dazu aufgefordert, endlich erwachsen zu werden. Die Kinder haben aber Angst vor dem Erwachsenwerden, besonders der kleine Tom. Eines Morgens ist sein Teddy verschwunden und eine Laborratte steht neben seinem Bett und berichtet ihm, dass sie unter dem Bett wohnt und dort Experimente macht. Gemeinsam machen sich die beiden auf, auf den Planeten der Angst, um den Teddy wieder zu finden.

Nachdem Tom und die Laborratte an den unheimlichen Rabenwächtern auf dem Planeten vorbei gekommen sind, treffen sie auf eine Gewitterhexe, die über Blitz und Donner regiert. Zum Glück hat Tom keine Angst vor Gewitter und alle landen in der Monsterhöhle, in der ein kleines schüchternes Monster auf sie wartet.

Doch: Ende gut, alles gut. Wie es zum Happy End kam, wird nicht verraten. Nur so viel: Am Ende siegt der Mut!

Wir bedanken uns beim Staatstheater Wiesbaden für die tolle Bühne, bei Karin Schwarz für die tollen Kostüme und bei Alex Kotulla für die Begleitung und die Hilfe bei der Technik.

Ein besonderer Dank gilt allerdings unserer Theater-AG-Leitung Frau Cristina Schwarz, die einmal mehr ein atemberaubendes, selbstgeschriebenes Stück auf die Beine gestellt hat und dieses mit viel Herzblut und Engagement mit den Kinder einstudiert hat. Vielen Dank!

Urkundenverleihung an unseren Konrektor

Am Dienstag, den 26.03.2019 bekam unser Konrektor Herr Leichthammer im Rahmen unserer Gesamtkonferenz feierlich seine Ernennungsurkunde überreicht. Herzlichen Glückwunsch!

Abschlusskonzert der Liederinsel

Seit September 2018 haben unsere beiden zweiten Klassen traditionsreiches und bekanntes Deutsches Liedgut kennen und schätzen gelernt und sich zusammen mit der Lehrerin Sarah Schmidt der Wiesbadener Musik- &  Kunstschule auf das Abschlusskonzert am 24. März vorbereitet. Die Liederinsel beschreibt ein Projekt, bei dem Wiesbadener Schülerinnen und Schüler bereits im vierten Jahr traditionelle und zeitgenössische Lieder kennenlernen und pflegen. Ein Projekt, mit dem Wiesbadener Grundschulen gemeinsam mit der Wiesbadener Musik- und Kunstschule den Schulalltag der jungen Schüler musikalisch auflockern. Die Finanzierung des Singunterrichts wird ausschließlich von Sponsoren getragen: dem Lions Club Wiesbaden, Drei Lilien und der Wiesbaden – meine Stadt / H. und L. Schuld-Stiftung.

Gottesdienst am Aschermittwoch in St. Marien

Nach unserer Faschingsfeierei machten sich heute die katholischen Kinder der Jahrgänge 1-4 mit Frau Schwarz und Frau Duchardt auf den Weg nach St. Marien, um dort den Gottesdienst zum Aschermittwoch zu feiern und sich das Aschekreuz als Zeichen des Beginns der Fastenzeit auf die Stirn zeichnen zu lassen. Die Kinder machten am Eingang andächtig das Kreuzzeichen mit dem Weihwasser und setzten sich in ihre Bankreihen. Es wurde aus dem Gottlob gesungen, Gebete gesprochen und Fürbitten gehalten. Besonders stolz waren dann natürlich alle auf ihr Aschekreuz und wir konnten voller neuer Vorhaben den Rückweg durch den Schlosspark zu unserer Schule antreten.

Faschingsfeier der OSS

Am heutigen Freitag, den 01.03.2019 wurde es bunt und lustig in der Otto-Stückrath-Schule: Wir feierten unser alljährliches Faschingsfest! Zunächst ging es in den Klassen hoch her. Bei Musik und Buffet sowie mit vielen Spielen feierten die Kinder sich schon einmal warm, bevor es dann zur gemeinsamen Polonaise ging: Alle Klassen liefen zu lauter Musik durch das ganze Schulgebäude. Das war ein Spaß!