Abschlussausflug der 4b zur Rettbergsaue

Am 27. Juni machte sich die Klasse 4b und zu ihrem letzten gemeinsamen Ausflug auf.
Zuerst schlenderten wir gemütlich durch den Schlosspark. Dann warteten wir am Bootsanlegesteg der Tamara. Wir waren etwas aufgeregt, als das Schiff endlich kam. Wir fanden tolle Plätze an Deck.
Schon nach 20 Minuten kamen wir auf der Rettbergsaue an. Wir suchten uns gemütliche Picknickplätze und machten uns ein Lager.
Wir fühlten uns wie im Urlaub, legten uns an den Sandstrand und gingen am Ufer Fische beobachten. Viele kühlten ihre Füße im Wasser und machten kleine Wasserschlachten.
Es wurden verschiedene Ballspiele ausgedacht, Karten gespielt, gepicknickt und wir hatten sehr viel Spaß an unserem letzten gemeinsamen Tag.
Anschließend fuhren wir mit der Tamara wieder zurück nach Biebrich. Jeder durfte sich ein Eis aussuchen. Nachdem wir alle glücklich unser Eis geschleckt hatten, liefen wir zurück zur Schule.
Es war ein gelungener letzter Tag in unserer Klasse. C. Schwarz

Abschlussgottesdienst

Gestern gingen die Viertklässler gemeinsam in die Albert Schweitzer Gemeinde zu einem Abschlussgottesdienst.
Es wurde bildlich ein Rucksack mit Dingen gepackt, die man in der weiterführenden Schule braucht zum Beispiel ein Brot für Essen und Trinken, ein Seil, um sich immer festhalten zu können, ein Herz für Liebe und Freunde u.s.w.
Wir sangen vier sehr schöne Lieder und die Atmosphäre war sehr stimmungsvoll. Mit einem Segenskreis verabschiedeten sich die Klassen einzeln mit ihren Klassenlehrerinnen. C. Schwarz

Dreck-Weg-Tag 2019

Nach der ersten Pause machten sich die meisten Klassen auf den Weg das nähere Umfeld der Schule von Müll zu befreien. Unterstützt wird die jährliche Aktion von der ELW, die die Kinder mit Mülltüten und Handschuhen versorgte. Und so zogen die Kinder gut ausgestattet und voller Tatendrang los.

The clown who lost his circus

Heute machten sich die dritten und vierten Klassen auf den Weg zur Freiherr-vom-Stein-Schule um sich dort ein Theaterstück komplett auf Englisch anzuschauen. Geht das? Ein Theaterstück komplett auf Englisch und die Kinder sollen auch noch den Inhalt verstehen? Peter Scollin vom Platypus Theater in Berlin hat es mit seinem Theaterstück für Kinder “The clown who lost his circus” gezeigt.

Auf die Räder… fertig… LOS!

In der letzten Woche hatte der Jahrgang 4 seine Fahrradtage in der Jugendverkehrschule. Die theoretischen Hintergründe zu Themen wie Verkehrsregelung, Schilder und so weiter hatten die Kinder schon vorab im Sachunterricht gelernt.
Mit Fahrradhelmen gewappnet ging es dann an fünf Tagen jeden morgen los. Als erste Gruppe war immer die 4b dran dann die 4a.
Nach einer Woche voller verschiedener Übungen auf dem Fahrradplatz, konnte am Mittwoch die Bewertungsfahrt stattfinden. Fast alle Kinder meisterten die Fahrt mit Bravour und erhielten ihren Fahrradpass. Vielen Dank an Herrn Krause und Frau Schmiedeberg von der Jugendverkehrsschule. C. Schwarz

Konzert ZusammenSpiel Musik

Heute Abend fand unser traditionelles Schuljahres-Abschlusskonzert der dritten und vierten Klassen in unserer Aula statt.

In unserer Schule hat jedes Kind die Möglichkeit ab dem dritten Schuljahr in Kleingruppen ein Instrument zu erlernen.

Die Ergebnisse nach einem bzw. zwei Jahren des Instrumentenspiels wurden heute Abend in eindrucksvoller Weise von den Schülerinnen und Schülern gezeigt.

Besonders stolz sind wir darauf, dass wir dieses Projekt, dass wir in Kooperation mit der Jugendmusikschule Wiesbaden e.V. anbieten, bereits im elften Jahr stattfindet, und wir gerade die Zusage vom Hessischen Kultusministerium erhalten haben, das Projekt für weitere drei Jahre unterstützt zu bekommen.

Pfingstturnier Backstage

Am 07.06.2019 unternahm das erste Schuljahr einen Ausflug zum Pfingstturnier in den Schlosspark. Sowohl eine Führung über das Gelände, als auch etwas Spiel- und Frühstückszeit auf dem Bereich für Kinder mit Hüpfburg machte den Vormittag zu einem unvergesslichen Erlebnis. C . Talenta

Schultheatertage in Frankfurt

Da unser Stück “Planet der Angst” nach der Premiere im Kleinen Haus und dem Fachtag im Schultheaterstudio in Frankfurt so großen Erfolg feierte, durften “Die Magischen Stückraths” auch bei den Schultheatertagen im Gallustheater in Frankfurt auftreten.

Heute machten wir uns mit dem Zug auf den Weg nach Frankfurt. Nach der Ankunft schauten wir uns zunächst ein Stück der Bertold-Otto-Schule an. Es hieß “Einer für Alle, Alle für Einen”. Danach kam unser Auftritt. Wir hatten ein tolles Publikum und alles klappte prima. Die AG “Magische Stückraths” kann nach diesem Jahr voller Theatererfolge sehr stolz sein. C. Schwarz

Drachenbootfahren

Am Dienstag, den 4. Juni unternahm die Klasse 4a ihren Abschlussausflug. Um 9 Uhr trafen sich die Kinder mit ihrer Klassenlehrerin Frau Walter in der Schule und spazierten Richtung Schierstein, zum Wassersportverein Schierstein 1921 e.V..

Hier waren sie zum Drachenbootfahren verabredet. Nach einem leckeren Frühstück, das einige Eltern auf dem Vereinsgelände vorbereitet hatten, ging es  los. „Die Mannschaft 4a“ wurde mit Schwimm-westen und Paddeln ausgestattet und nach einer Einweisung und einer Trockenübung an Land, konnte das Drachenboot bestiegen werden. Die ersten Paddelschläge waren noch etwas ungleichmäßig, aber schon nach kurzer Zeit war die Besatzung gut aufeinander eingespielt und agierte sehr gut als Mannschaft. Nach über einer Stunde Paddelvergnügen und einem kleinen „Wettrennen“ zwischen dem Drachenboot und einem Motorboot, kamen die Paddler begeistert wieder an Land. Bei gegrillten Würstchen im Brötchen konnte der Ein oder Andere seine Kraftreserven wieder auffüllen und schon bald darauf spielten und tobten alle auf der Wiese des Vereinsgeländes.

Gegen Nachmittag spazierte die Klasse zur nahegelegenen Eisdiele und gönnte sich dort ein leckeres Eis. Mit der Tamara ging es dann von Schierstein wieder zurück nach Biebrich. Alle waren sich nach diesem Erlebnis einig: Es war ein toller Tag, der den Kindern und auch Frau Walter noch einmal zeigte, was für eine tolle Klasse in den letzten vier Jahren zusammenwuchs. S. Bausch

Siegerehrung Bundesjugenspiele

Um 10.00 Uhr versammelte sich die Schulgemeinde zur traditionellen Siegerehrung in unserer Aula. Das diesjährige Ergebnis: 60 Sieger- und 9 Ehrenurkunden. Natürlich gab es auch Urkunden für die Erst- und Zweitplatzierten im Stafellauf.