Bundesweiter Vorlesetag

Jedes Jahr an einem Freitag Mitte November findet der bundesweite Vorlesetag mit vielfältigen Aktionen statt. Seit vielen Jahren beteiligen wir uns mit unterschiedlichen Vorlesegangeboten, in die sich die Schülerinnen und Schüler, ihren Interessen entsprechend, einwählen können.

Dieses Jahr konnten wir, durch große Unterstützung vieler ehrenamtlich Tätiger, unseren FSjlerinnen und zwei Praktikantinnen 23 Vorlesegeschichten anbieten. Das war toll! Vielen Dank allen Helferinnen und Helfern!!!

Denn so konnte jedes Kind eine Geschichte finden, die seinen bzw. ihren Vorlieben entsprach.

Unterrichtsgang Klasse 3b

Am 11. 11. 2019 unternahm die Klasse 3b einen Ausflug ins Klärwerk. Im Sachunterricht behandeln wir gerade das Thema “Wasser”, und so bot es sich an eine Führung durch das Wiesbadener Hauptklärwerk zu machen. Frau Böye zeigte uns auf einem Rundweg, wie das Abwasser aus den Haushalten gereinigt wird. Wir durften einen Blick auf die verschiedenen Klärbecken werfen, ebenso in die Schaltzentrale. Von großem Interesse war, wie sauber das Wasser am Ende wieder in den Rhein fließt. Mit vielen neuen Eindrücken kehrten wir in die Schule zurück.

Prämierung „Gesunde Schule Biebrich/ Schierstein“

Mit unserem Pilotprojekt „Bewegung geht immer und überall“ das Frau Walter, unsere Gesundheitsbeauftragte, in diesem Schuljahr für die ersten Klassen initiiert hat, haben wir einen der drei von der Dr. Broermann Stiftung ausgelobten Preise in Höhe von 1.000€ erhalten.

Bei dem Projekt geht es darum, mehr Bewegung in den Alltag der Kinder zu integrieren. Hierzu wird monatlich ein Aktionstag durchgeführt. Beim letzten Bewegungstag der Klasse 1a ging es in den Schlosspark. Dort wurde nach geeigneten Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten gesucht: Treppensprung und -lauf, Liegestützen an Parkbänken, …

Ziel ist es, den Kindern Freude an der eigenen Bewegung zu vermitteln und sie für die vielfältigen Möglichkeiten in ihrem Umfeld zu sensibilisieren.

Ernährungsschulung in den zweiten Klassen

Am Mittwoch bekamen die zweiten Klassen Besuch von Frau Neumann, die die Kinder anschaulich und spielerisch  zuerst mit der Ernährungspyramide vertraut machte. Unglaublich, dass ein Glas Limonade oder auch ein Trinkpäckchen ganze 9 Stücke Würfelzucker beinhaltet. Das werden wir so schnell nicht vergessen! Im Anschluss schmierten sich die Kinder gesunde Pausenbrote mit Gesicht, was ihnen mit Hilfe von Obst, Gemüse und frischen Kräutern gelang. Alle genossen das gute Frühstück ! C. Talenta

Teilnahme an der Initiative “gesunde kids” im ersten Jahrgang

Schon seit mehreren Jahren setzt sich der Rotary-Club für eine gesündere Ernährung und mehr Bewegung bei Schülerinnen und Schülern ein. Im Zuge dieser Initiative gibt es das Projekt “gesunde kids” für das sich der Jahrgang 1 angemeldet hat. Am Donnerstagmorgen wurde für jede der 2 Klassen eine große Kiste mit gesunden Lebensmitteln geliefert. (Vollkornbrot, Obst und Gemüse, Frischkäse). Spielerisch und mit Freude sollten die Kinder ein lustiges Gesichterbrot gestalten, welches danach mit Genuss verzehrt wurde. Dabei lernten alle ganz nebenbei, auf was es bei einem gesunden Frühstück ankommt.Vielen Dank für die tolle Aktion. C. Schwarz