Zurück auf Start: Kein Schulbeginn am 27.4. für die vierten Klassen!

Das Hessische Verwaltungsgerichtshof hat mit einem heute bekannt gegebenen Beschluss (Aktenzeichen: 8 B 1097/20.N) entschieden, dass die Schulpflicht von Schülerinnen und Schülern der 4. Jahrgangsstufe der Grundschulen, der Sprachheilschulen und der Schulen mit den Förderschwerpunkten Sehen oder Hören in Hessen vorläufig weiter ausgesetzt bleibt.Daher kann der Unterricht in der 4. Jahrgangsstufe der genannten Schulen nicht wie vorgesehen am kommenden Montag, dem 27. April 2020 wieder aufgenommen werden. Die Durchführung der Notfallbetreuung für die Kinder von Eltern in so genannten systemrelevanten Berufen an den betroffenen Schulen bleibt von der Entscheidung unberührt; sie findet also unverändert statt. https://kultusministerium.hessen.de/presse/pressemitteilung/schulbetrieb-der-4-jahrgangsstufe-der-grundschulen-wird-am-27-april-nicht-aufgenommen

Schulstart für die vierten Klassen am 27.04.

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

wie bereits überall zu hören und zu lesen wird der Unterricht am kommenden Montag in den vierten Klassen wieder aufgenommen.

Die Schülerinnen und Schüler werden täglich vier Stunden in Gruppen mit höchstens 15 Kindern unterrichtet. Um das Risiko einer erneuten “Corona-Welle” so klein wie möglich zu halten, werden wir in den Gruppen so wenig wie möglich unterschiedliche Lehrkräfte einsetzen. Jedes Kind wird allein an einem Doppeltisch arbeiten. Die Gruppen werden zeitversetzt oder über unterschiedliche Eingänge in die Schule kommen. Auf dem Pausenhof werden Markierungen zu sehen sein, an denen sich die Kinder aufstellen und von der Lehrkraft in die Klasse geführt werden. Sowohl zu Schulbeginn, vor dem Frühstück, nach der Pause, nach jedem Toilettengang und nach jedem Naseputzen müssen die Hände mind. 30 Sekunden gewaschen werden. Hierzu bringt bitte jedes Kind jeden Morgen ein frisches Handtuch mit, das ausschließlich von ihm benutzt wird. Auf das Tragen von Hausschuhen wird bis auf weiteres verzichtet.

Die Pausen finden zeitversetzt in der Kleingruppe und unter Aufsicht der Lehrkraft statt. Die Spielgeräte bleiben gesperrt.

Selbstverständlich werden die aktuellen Verhaltensregeln immer wieder thematisiert um ein angepasstes Verhalten zu automatisieren. Zur Unterstützung werden Bildkarten eingesetzt, die im Klassenraum gut sichtbar aufgehängt sind.

Bislang gibt es noch keine Vorgabe für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte Gesichtsschutz zu tragen. Selbstverständlich kann dieser aber, wenn dies gewünscht wird, am Schulvormittag getragen werden.

Und ein letzter äußerst wichtiger Hinweis: Bringen Sie Ihr Kind nur in die Schule, wenn es keinerlei Krankheitsanzeichen hat. So schützen Sie ihr Kind und alle anderen!

Weitere Informationen über den genauen Stundenplan Ihres Kindes erhalten Sie rechtzeitig vor Schulbeginn.

Und hier noch der Link zu den neuseten Informationen des Hessischen Kultusministeriums https://kultusministerium.hessen.de/schulsystem/aktuelle-informationen-zu-corona

Wie geht es nach den Osterferien weiter?

Das ist wohl die Frage, die uns vermutlich allen am Herzen liegt.

Bislang haben wir darauf noch keine konkreten Antworten. Nach der Konferenz der Ministerpräsident*innen und der Kanzlerin, die gestern stattfand, ist aber zumindest klar, dass die Schulen auch ab dem kommenden Montag nur eine Notbetreuung anbieten werden. Sollten Sie zwischenzeitlich an dieser Bedarf haben, bitte ich Sie bereits im Vorfeld mit der Schule Kontakt aufzunehmen und folgenden Antrag https://kultusministerium.hessen.de/sites/default/files/media/muster_notfallbetreuung_fuer_schluesselberufe_20032020.pdf ausgefüllt bei uns abzugeben.

Wir hoffen, baldmöglichst genauere Informationen vom Staatlichen Schulamt für den Rheingau-Taunus-Kreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden zu erhalten, die wir dann schnellstmöglich an Sie weitergeben.

Im Moment haben wir geplant, uns als Lehrer*innenkollegium am Montagmorgen zu treffen um ein einheitliches Handeln innerhalb der Schulgemeinde abzusprechen. Danach werden wir Sie über die Elternbeiräte informieren, wie es mit der Vermittlung des Lernstoffes weitergeht.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen zur Zeit keine weiteren Informationen geben können, da uns keine vorliegen. Auch wir warten gespannt um tragfähige Ideen und Konzepte entwickeln zu können.

Osterferien

Heute beginnen nach der dritten Schulstunde offiziell die diesjährigen Osterferien, die sich für uns alle wahrscheinlich nicht so anfühlen.

Sie als Eltern haben in den letzten drei Wochen sehr viel geleistet und Ihre Kinder auf vielfältige und kreative Weise bei der Bewältigung ihrer Aufgaben unterstützt. Dafür unseren ganz herzlichen Dank.

Wir hoffen, Sie können mit ihrer Familie die nächsten zwei Wochen mit schönen innerfamiliären Aktivitäten füllen. Bleiben Sie ruhig und gelassen! Es ist nicht einfach ohne die vielfältigen Tätigkeiten des normalen Alltags die Zeit mit seinen Kindern harmonisch zu gestalten.

An dieser Stelle noch ein Tipp für eine gute Lern-App auf der ihr Kind selbständig arbeiten kann, wenn die Langweile zu groß wird. https://anton.app/de/

Wir alle hoffen darauf nach den Osterfeien wieder den “normalen” Alltag aufnehmen zu können. Allerdings ist dies zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht absehbar. Wir werden alle Informationen, die uns erreichen, schnellstmöglich auf unserer Homepage veröffentlichen, so dass Sie auf dem aktuellen Stand bleiben.

Leitfaden in Corona-Zeiten

Falls die derzeitige Situation bei Ihnen zu Hause zu Belastungen führt und Sie hierzu gerne professionelle Beratung in Anspruch nehmen würden, wurde im Staatlichen Schulamt von Montag – Freitag in der Zeit von 09:00-12:00 Uhr eine zentrale Telefonnummer für Ihre Beratungsanliegen eingerichtet: Schulpsychologisches Beratungstelefon für Eltern und Schülerinnen und Schüler des Rheingau-Taunus-Kreises und der Stadt Wiesbadens unter der Rufnummer 0611 8803 490.