Sommerferien

Nun ist es soweit, das Schuljahr 2020/21 ist zu Ende. Alle Schüler*innen wurden mit ihren Zeugnissen in die Ferien entlassen und nun beginnt für alle erst einmal eine Zeit der Erholung und des Kräfte Schöpfens, bevor für die Lehrkräfte die Vorbereitungen auf das neue Schuljahr beginnen. Spätestens in der letzten Ferienwoche werde ich mich über die Elternbeiräte an alle Eltern der 2. bis 4. Klassen wenden, da wir eine neue Einwilligungserklärung für die Selbsttestungen in der Schule benötigen. Diese muss am ersten Schultag unterschrieben vorliegen, da wir die Kinder ohne einen Corona-Negativnachweis (externes negatives Testergebnis (nicht älter als 24 Stunden), Genesung (nicht älter als 6 Monate) oder vollständiger Impfnachweis) nicht beschulen dürfen. Die Einwilligungserklärung für die Selbsttestungen können Sie hier bereits herunterladen: einwilligungserklaerung_schuljahr_2021_2022.pdf (hessen.de)

Nun wünsche ich allen unseren Leserinnen und Lesern erst einmal eine erholsame Zeit und wünsche einen schönen Sommer!

Verabschiedungen am letzten Schultag

Mit Ende des Schuljahres verlassen zwei Lehrkräften auf eigenen Wunsch unsere Schule: Frau Bieber, die mit einem befristeten Vertrag bei uns beschäftigt war, beginnt zum ersten August ihr Referendariat. Dafür wünschen wir ihr viel Erfolg!

Außerdem verlässt uns unser Kollege, Herr Ashour, der mehr als zehn Jahre mit großem Engagement unsere Arbeit unterstützt hat, um nun seine Expertise und Erfahrung in die Arbeit an einer Sekundarstufe einfließen zu lassen. Auch ihm wünschen wir einen guten Start und viel Erfolg bei seiner Arbeit!

Vom Pech mit dem Pass

Am Montag, 12.07. war es endlich soweit – der Fahrradpass für die 4b!

Nachdem die Jugendverkehrsschule den ursprünglich geplanten Termin nach den Osterferien absagen musste, starteten 20 aufgeregte Kinder mit Helmen und Rucksäcken zum Fahrrad-Übungsgelände auf der Henkell Eisbahn. Zwei nette „echte“ Polizisten nahmen uns dort in Empfang und erlaubten den Kindern zunächst alle Fragen, die sie schon immer mal der Polizei stellen wollten. Nachdem der Wissensdurst gestillt und die Regeln von fairem Miteinander und Rücksichtnahme besprochen waren, kamen endlich 20 brandneue, tolle Räder zum Einsatz. Mit viel Geschick übten die Schülerinnen und Schüler den Kreisverkehr, abbiegen und das richtige Verhalten bei einem Hindernis auf der Fahrbahn. Das alles klappte so gut, dass die Polizisten uns für den nächsten Tag „richtige“, funktionierende Ampeln versprachen …… wie schön ……wäre es gewesen…..wenn nicht das Wetter uns dieses Mal den Strich durch die Rechnung gemacht hätte.

Die Enttäuschung war riesig, als am Dienstag Morgen die Absage wegen des Regens kam!

So ein Pech!!!!!!!

Aber wir haben das Beste daraus gemacht und sammelten bei einem kleinen Ausflug in den Schlosspark so viel Glück, dass es für das ganze nächste Schuljahr an der weiterführenden Schule reicht – und noch viel länger!

Klasse 4b auf Erkundung im Wald mit einem Förster

Am Dienstag, 6. 7. 2021, war es so weit: Wir konnten endlich wieder mal einen Ausflug machen. Mit dem Bus ging es Richtung „Jagdschloss Platte“, wo uns ein Förster erwarten sollte. Leider begann es schon auf der Fahrt stark zu regnen, so dass Frau Roy kurzfristig umplanen musste. Kurz entschlossen fuhren wir ins Nerotal, wo uns Herr Förster Lemke dann empfing. Bei Regen konnten wir viele Dinge entdecken, die wir nur von Bildern kannten: kleine Frösche, kleine Bäumchen, verschiedene Baumarten, weichen Waldboden, riesige Baumwurzeln, bemooste Baumstämme und Vieles mehr.

Viel Spaß hatten wir auch an Herrn Lemkes Hunden „Hannah“ und „Amsel“. Auf dem Rückweg zur Bushaltestelle kam sogar die Sonne raus, die Feuchtigkeit verdunstete , und wir gingen „im Nebel“ zurück.