Klassenfahrt der 4a nach Oberreifenberg im Taunus

Am Mittwoch, den 22.3.23 war es endlich soweit und wir, 5 Mädchen und 11 Jungen der Klasse 4a konnten mit unserer Klassenlehrerin Frau Walter die langersehnte Klassenfahrt in die Jugendherberge nach Oberreifenberg antreten. Nach einstündiger Busfahrt kamen wir mitten im Wald an der Jugendherberge an und die Spannung auf die Unterkunft für die nächsten 2 1/2 Tage war extrem groß.

Vom Herbergsteam wurden wir sehr freundlich begrüßt und uns wurde erklärt, was wir alles dürfen.

Dann ging es an die Zimmerverteilung und ans Betten überziehen, was für einige von uns eine echte Herausforderung war. Belohnt wurden wir mit einem leckeren Mittagessen und konnten uns anschließend gut gestärkt in Kleingruppen auf die Rallye „Auf den Spuren der Reifenberger Ritter“ durch Oberreifenberg machen. 11 Stationen gab es zu bewältigen, die Krönung war die Besteigung des Turms der Burgruine.

Nach dem Abendessen hatten wir die Gelegenheit am Kiosk Souvenirs zu kaufen und staunten sehr, als Frau Dirik uns mit einem kleinen Besuch überraschte. Sie begleitete uns dann noch in unseren Gruppenraum, wo wir unser Tagebuch führten. Bei der anschließenden Kuscheltiervorstellung hatten wir sehr viel Spaß und manche von uns haben Tränen gelacht. Nun mussten wir uns bettfertig machen, durften uns aber dann noch leise in unseren Betten unterhalten oder etwas lesen. Dies war jedoch gar nicht so einfach, da wir alle sehr aufgeregt waren und es immer wieder Kinder gab, die sich aus den Zimmern schlichen und bei den anderen heimlich Klopfstreiche spielten. Da Frau Walter jedoch Flurwache hielt, kehrte gegen Mitternacht dann endlich Ruhe ein.

Der Schlaf war wichtig, da wir um 7 Uhr zum Frühsport geweckt wurden. Wir drehten eine lockere Joggingrunde im Wald und waren beim anschließenden Frühstück sehr glücklich darüber, dass es auch Nutella gab. Für Donnerstagvormittag stand die Wanderung auf den Großen Feldberg auf dem Programm. Steil bergauf stiegen wir über eine Skipiste und einen kleinen gewundenen Wurzelpfad hoch zum Fernmeldeturm. Hierbei begleiteten uns Sonnenschein, Nebelschwaden und Regenschauer. Da uns die Eltern mit reichlich Knabbereien für ein Picknick versorgt hatten, konnten wir uns auf dem Gipfel stärken und noch ein Fotoshooting auf dem Brunhildisfelsen machen, bevor wir den Rückweg antraten. Erschöpft kamen wir pünktlich zum Mittagessen zurück. Den Nachmittag verbrachten wir auf dem riesigen Waldgelände der Jugendherberge. Wir durften in Kleingruppen den Wald erkunden und konnten beim gemeinsamen Brennballspielen unserem sportlichen Ehrgeiz nochmal freien Lauf lassen. Nach dem Abendessen und unserem Tagebucheintrag bereiteten wir uns auf unsere Pyjama-Zimmer-Party vor. Hiervon hatten wir uns mehr Spaß erhofft, aber leider gab es einige Unstimmigkeiten, was die Regeln des Wahrheit-oder-Pflicht-Spiels betraf. So schliefen wir an unserem letzten Abend auch schon gegen 23 Uhr sehr erschöpft von den vielen Aktivitäten und Eindrücken ein. Nach dem Frühstück, Kofferpacken und Aufräumen holte uns unser sehr netter Busfahrer Kevin am Freitag wieder ab. Traurig nahmen wir Abschied von der Jugendherberge, da viele von uns gerne noch länger geblieben wären. Natürlich freuten wir uns auch sehr darauf unsere Familien wiederzusehen und in unseren eigenen Betten zu schlafen. So ging eine ganz tolle, wunderschöne Klassenfahrt zu Ende, auf der wir gemeinsam sehr viel Spaß hatten und viel erlebt haben.