Schuljahr 2022/23

Hier einige Informationen zum Schuljahresbeginn:

Zur Erinnerung!

1. Unterrichtstag nach den Ferien: Montag 05.09.22       8.00 bis 11.25 Uhr

2. Unterrichtstag:                   Dienstag 06.09.22      8.00 bis 12.25 Uhr

In unserem Kollegium begrüßen wir zwei neue Kolleginnen: Frau Kleinschrodt wird uns mit 18 Stunden, schwerpunktmäßig mit dem Fach Musik und der Übernahme des Deutschunterrichts in der Klasse 3a unterstützen. Frau Mester hat einen TV-H-Vertrag an der Freiherr-vom-Stein-Schule und ist mit 16 Stunden zu uns abgeordnet. Sie wird den Sach- und Kunstunterricht in der Klasse 3c erteilen und als weiteren Schwerpunkt Förderangebote im Bereich Deutsch als Zweitsprache erteilen und in der Doppelsteckung tätig werden. Außerdem wurde der Vertrag von Herrn Usinger verlängert. Er wird im Jahrgang 1 das Projekt Deutsch & PC leiten und in der Intensivklasse den Mathematikunterricht erteilen. Frau Kniel (Beratungs- und Förderzentrum der Albert-Schweitzer-Schule) war bereits vor den Ferien mit einigen Stunden zu uns abgeordnet und wird uns in diesem Schuljahr mit fünfzehn Stunden an drei Tagen unterstützen.

Die befristeten Verträge von Herrn Demic und Frau Arens liefen zum Schuljahresende aus.

Auf die ausgeschriebene Konrektor/innen-Stelle gab es nur eine Bewerbung, so dass es zu keinem Auswahlverfahren kommt und wir hoffen, dass die Stelle zeitnah besetzt werden kann.

Corona-Präventionswochen

In den ersten beiden Wochen des Schuljahres 2022/2023 sollen, wie auch schon im letzten Schuljahr, zunächst zwei Präventionswochen stattfinden. In dieser Zeit werden allen Berechtigten drei Antigen-Selbsttests pro Woche für eine freiwillige Testung zu Hause angeboten, im Anschluss können alle Berechtigten zwei Tests pro Woche nach Hause mitnehmen. → Hierzu geben wir allen Kinder/ Eltern, die dies bislang gewünscht haben, am ersten Schultag zwei 5er Päckchen mit.

Sommerferien/ Schulbeginn nach den Sommerferien

Das Schuljahr 2021/22 ist beendet und wir starten alle in die Sommerferien. Ab dem 29.08.2022 können Sie uns wieder persönlich erreichen. Zwischenzeitlich können sie uns in dringenden Fällen gerne ein E-Mail schreiben.

Allen unseren Leserinnen und Lesern wünschen wir eine schöne und erholsame Sommerzeit!

Schuljahr 2022/23

1. Schultag:                  Montag, 05.09.2022, von 8.00 Uhr bis 11.25 Uhr

2. Schultag:               Dienstag, 06.09.2022, von 8.00 Uhr bis 12.25 Uhr

3. – 5. Schultag:    Klassen 2 – 4 nach Stundenplan; Klassen 1 täglich 8.00 – 11.25 Uhr

                                      Von Mittwoch – Freitag kommt die Fotografin (für klasse 3b am                                       folgenden Montag) und fotografiert alle Kinder und Klassen.

Ab 2. Schulwoche: Alle nach Plan. Vorlaufkurs beginnt.

Klasse 2c unternimmt Exkursion zum Thema “Vögel im Park”

Am Mittwoch, 20.07.22 machten wir uns in der 2. Stunde auf den Weg in den Schlosspark, um an einer Exkursion zum 50- jährigen Jubiläum des Hessischen Landesamts für Naturschutz, Umwelt und Geologie teilzunehmen. Costa, unser Kursleiter, zeigte uns an mehreren Stellen im Park und auch am Rheinufer verschiedene Arten von Vögeln, die wir mit unseren Ferngläsern beobachteten. Einige Vögel konnte man allerdings nur hören, denn sie hatten sich, in den teilweise sehr hohen Bäumen, gut versteckt. Costa erklärte uns die Unterschiede und auch die besonderen Merkmale der Tiere. Die grünen Papageien (Halsbandsittiche) z.B. sind in unserer Heimat die einzigen Vögel, die eine Art Daumengelenk haben und deswegen Kirschen von Bäumen richtig abpflücken können wie wir Menschen. Nach der ca. einstündigen Führung verabschiedeten wir Costa auf den bereits eine weitere Gruppe wartete. Als nächstes mussten wir uns erstmal mit einem entspannten Frühstück im Schatten stärken, bevor der letzte Teil des Tages vor uns lag. Wir durften uns nun in kleineren Gruppen an einer Mitmach-Aktion in 4 Zelten über die Themen „Luft“, „Wasser“, „Boden“ und „Tiere“ informieren. Dort haben wir uns verschiedene Erdschichten und deren Bewohner angeschaut, konnten Farbveränderungen im Wasser bei chemischen Verbindungen bestaunen, untersuchten Lebewesen, die in unseren Bächen und Flüssen beheimatet sind und konnten einen Vulkanausbruch mit einem Luftballon und einem Sandberg nachbauen. Obwohl es zum Ende hin sehr heiß wurde, hat es allen Kindern viel Spaß gemacht und keiner war traurig, an diesem Tag nicht in der Schule Unterricht zu haben. Vielen Dank auch an Frau Bausch und Frau Wetzel die unseren Lehrer sehr gut unterstützt haben!!! (von Herrn Kreutner)

Rückblick Klassenfahrt und Abschiedsfest 4b

Es war eine herzliche und etwas wehmütige Atmosphäre gestern beim Abschiedsfest. Die Kinder haben die gemeinsame Zeit zum Spielen und Essen genutzt und sangen den Eltern ein selbst gedichtetes Lied vor. Frau Talenta zeigte sich von den Abschiedsgeschenken der Kinder und auch der Eltern sehr gerührt. (von Frau Wetzel)

Dreck-weg-Tag

Die ELW ruft jedes Jahr kurz vor den Sommerferien dazu auf, im Umfeld der Schulen Unrat einzusammeln. Diesem Aufruf folgten die Schülerinnen und Schüler und sammelten zusammen mit ihren Lehrkräften einiges an Müll ein.

Teststrategie des Landes Hessen

Rechtzeitig vor Beginn der Sommerferien haben wir Informationen über die weitere Teststrategie des Landes Hessen an den Schulen im Zusammenhang mit der Coronapandemie erhalten:

Teststrategie in den Sommerferien

 Zur Gewährleistung eines sicheren Starts in das Schuljahr 2022/2023 hat die Landesregierung die Möglichkeit geschaffen, allen Schülerinnen und Schülern im Rahmen des freiwilligen Testangebots fünf Antigen-Selbsttests mit in die Sommerferien zu geben, damit sich alle Personen, die dieses Angebot in Anspruch nehmen möchten, in der letzten Sommerferienwoche und insbesondere unmittelbar vor dem ersten Schultag selbst testen können. Die Testpäckchen verteilen wir am letzten Schultag zusammen mit den Zeugnissen. Bereits vor einiger Zeit hatten Sie uns schriftlich mitgeteilt, ob sie bislang dieses Angebot in Anspruch nehmen wollten. Sollten Sie zwischenzeitlich Ihre Meinung geändert haben und zumindest eine Packung Antigen-Selbsttests für eine Testung vor Schulbeginn wünschen, so teilen Sie dies bitte schriftlich der Klassenlehrkraft mit.

Testausgabe in der letzten Ferienwoche

 In Einzelfällen oder bei besonderem Bedarf soll in den Schulen dem berechtigten Personenkreis in der letzten Ferienwoche die Möglichkeit eröffnet werden, Tests abzuholen. Sollten Sie davon Gebrauch machen wollen, kontaktieren Sie uns bitte zunächst telefonisch in der letzten Ferienwoche.

Teststrategie nach den Sommerferien

Auch im kommenden Schuljahr ist nach aktuellem Planungsstand vorgesehen, allen Schülerinnen und Schülern Antigen-Selbsttests zur freiwilligen Testung zur Verfügung zu stellen. Hierzu erhalten Sie zu Beginn des neuen Schuljahres weitere Informationen.

Konzert ZusammenSpiel Musik

Am Freitag fand eine kleine Präsentation unseres Musikprojektes in der Aula statt. Da wir in diesem Schuljahr einige personelle Ausfälle hatten und uns Corona auch immer wieder in unseren Bemühungen, einen regelmäßigen Ablauf des Unterrichts zu gewährleisten, einschränkte, fiel die Darbietung der Schülerinnen und Schüler etwas kleiner aus als in früheren Jahren.

Besonderen Dank gilt unserem Gitarrenlehrer, Herrn Müller-De-Popris, der doch noch kurzfristig zusammen mit seinen Kolleginnen Frau Simonides (Querflöte), Frau Vrzivoli (Geige) und Herrn Menzel (Cello) ein kleines Konzert auf die Beine gestellt hat.

Schwimmwettkampf der Wiesbadener Grundschulen vom 6.7.2022

Eine Abordnung der Otto-Stückrath-Schule, bestehend aus 3 Mädchen und 5 Jungen der dritten und vierten Klassen, nahm heute am Schwimmwettkampf, an dem 20 Schulen gemeldet waren, im Schwimmbad Kleinfeldchen teil. Der Wettkampf fand nach langer Corona-Pause mit inhaltlichen Veränderungen endlich wieder statt. Zu Beginn erwischte unser Team einen Traumstart und gewann die 4 x 25m Freistil gegen die beiden anderen Mannschaften. In der nächsten Disziplin, dem 4 x 25m Rücken, hatten unsere Kinder dann, wie auch in der anschließenden 4 x 25m Schwimmbrett-Staffel, das Nachsehen und mussten sich gegen die beiden anderen Schulen geschlagen geben. In der vorletzten Disziplin, der 4 x 25m Hemdchen-Staffel, lag unser Team lange in Führung, ehe wir noch auf der Zielgeraden von einer Schwimmerin eines Wiesbadener Schwimmvereins abgefangen wurden. Die letzte Aufgabe bestand dann darin, innerhalb von 10 Minuten so viele Bahnen wie möglich zu schwimmen. Die Kinder bewältigten ihre Aufgaben mit Bravour und viel Einsatz trotz so mancher kleinen Verletzung. Zur Belohnung erhielten die Kinder eine Süßigkeit sowie eine Urkunde für die Schule.

Schülerrat entwickelt Ideen für den Schulhof

Der Schülerrat hat sich auch im Juni wieder getroffen, mit einer neuen Idee:

Wir wollen den Kindern die Pausen versüßen mit einer Schulhofverschönerung und neuen Spielideen.

Bei unserem nächsten Treffen wird es darum gehen, ob wir das ein oder andere Pausenspiel dauerhaft aufmalen wollen.

Man darf gespannt sein!

Büchergeschenke des Inner Wheel Club Wiesbaden an die 2. Klassen

Frau Quensen und Frau Pranschke-Schade besuchten uns heute und kamen nicht mit leeren Händen. Dabei hatten sie das Buch “Fiete Hering – Abenteuer im Müllmeer” für alle Zweitklässler. Die Klassen bedankten sich ganz herzlich und freuen sich darauf, das Buch in kürze im Klassenverband zu lesen. Vielen Dank an die Sponsoren.

Ta-Pa-O-Olympiade

Endlich war es soweit! Nachdem der ursprüngliche Termin des Spiel- und Sportfestes der Vorschulkinder aus den Kindertagesstätten Tandem und Parkfeld und den Erstklässlern der Otto-Stückrath-Schule auf Grund eines regnerischen Vormittags verschoben werden musste, konnte die Olympiade heute bei besten Wetterbedingungen stattfinden.

Fahrradtag der dritten Klassen

Heute hatte die Klasse 3b ihren Fahrradtag. Mit Fahrrad und Helm gerüstet kamen alle in die Schule. Herr Stichel vom Wiesbadener Schulsportverein führte den Tag durch.
Zu Beginn wurde Allgemeines zum Fahrrad erklärt und die Fahrräder gecheckt. Dann ging es los mit den ersten Übungen.
Nach einer Pause ging es Weiter mit einem Parcours aus 5 Stationen:
1 Notfall – Bremsübung
2 Balancieren
3 Handzeichen – Übung
4 Slalom
5 Schnecken-Rennen.
Nach der zweiten Pause fuhren alle in drei Gruppen. Immer ein Kind führte die Gruppe und suchte einen Weg.
Bei dem Schluss – Feedback, waren alle Negra von diesem schönen Fahrrad-Tag.
Die Klasse 3a hat ihren Tag am Mittwoch.

Rezertifizierung “Theater für Alle“

Unsere Schule wurde heute für weitere drei Jahre als „Theater für Alle“ Schule zertifiziert. Diese Auszeichnung des Hessischen Kultusministeriums verdankt die Schule vornehmlich dem engagierten Einsatz unserer Kollegin Frau Schwarz. Vielen Dank für diesen tollen Einsatz für die Kinder und die Schule.