Nachdem in den letzten Wochen die „Lesebesten“ der Klassen und Jahrgänge in den sechs Biebricher Grundschulen ermittelt worden waren, konnten heute die Schulvertreterinnen und -vertreter der vierten Jahrgänge ihre Leseleistung im Vergleich der Schulen zeigen. Unser Jahrgangsbester Mohammed zeigte auch in der Stadtteilbibliothek sein gutes Vorlesevermögen und belegte den 2. Platz. Eine super Leistung. Herzlichen Glückwunsch!!!
Am heutigen Tag verbrachte die Klasse 3b zusammen mit ihrer Sachunterrichtslehrerin Frau Roy einen Tag im Wald und lernte vieles über Gehölze. Eine Referentin leitete durch den Vormittag, so dass die Kinder mit allen Sinnen die Bäume und Sträucher des Waldes erleben konnten.
Heute sind alle Klassen von der zweiten bis zur vierten Stunde in Bewegung. Jede Klasse hat eine Bewegungsstation vorbereitet an denen die Schülerinnen und Schüler ihre Geschicklichkeit erproben können. Für jede absolvierte Station gibt es einen Stempel auf der Laufkarte.
Gemeinsam fuhren die Klassen 2a und 2b zum Schloss Freudenberg. Dort hatten wir eine Führung zum Thema „Bienen und Insekten“ . Wir hatten sehr viel Spaß und einen tollen Vormittag.
Heute war es wieder soweit. Die Vorschulkinder der Kita Tandem, der Kita Parkfeld und die Erstklässler der Otto-Stückrath-Schule trafen sich zu einem gemeinsamen Sportfest auf dem Schulgelände. 9 verschiedene Stationen musste jedes Kind bewältigen und alle hatten viel Spaß an den Bewegungsangeboten.
Mit dem Stück “Eingerahmt” wurde die Theater-AG “Magische Stückraths” als eine von 6 Schulen in Hessen ausgesucht und darf nun am Hessischen Schultheatertreffen teilnehmen. Mit dem bunten und abenteuerlichen Stück und dem anschließenden Bühnengespräch konnte sich die Gruppe gegen viele andere Bewerber durchsetzen. Wir sind sehr stolz und freuen uns auf das Wochenende im Juli.
Am Freitag machte sich der Jahrgang 4 auf den Weg nach Schierstein. Anlässlich des Weltbuchtages am 23.04.2023 bekam jedes Kind im Rahmen des Projektes “Ich schenk dir eine Geschichte” das Buch “Volle Fahrt ins Abenteuer” geschenkt. In der Buchhandlung “Buchecke” in Schierstein bekamen wir viele wichtige Informationen zu Büchern und zur Entstehung eines Buches. Es war ein spannender Vormittag.
Nachdem die Ehrung der besten Leserinnen und Leser vor den Osterferien leider verschoben werden musste, war es heute endlich soweit. Die Schulgemeinde versammelte sich in der Aula um die besten Vorlesenden für ihre Leistungen zu beglückwünschen.
Die Schülerinnen und Schüler hatten bereits im letzten Jahr den Wunsch nach einer Schaukel geäußert und wollten gern das kaputte Spielhäuschen ersetzt bekommen. Dank der großzügigen finanziellen Unterstützung des Ortsbeirates und der Verwendung unserer Rücklagen, konnten die Wünsche der Kinder umgesetzt werden. Nach langem Warten wurden nun gestern die Spielgeräte geliefert und montiert. Jetzt muss nur noch der Sand aufgefüllt werden und die Fundamente aushärten. Dann stehen die Geräte zum Bespielen bereit.
In diesem Jahr war die Otto -Stückrath-Schule gleich zweimal bei den Schultheatertagen vertreten. Heute traten die Kinder der AG aus dem dritten Jahrgang “Stückraths Zauberlehrlinge” im Studio des Staatstheaters auf. Mit dem Stück das “Zauberamulett von Wisibada” schickten sie das Publikum in eine Zeitreise durch Wiesbaden. Um die Wiesbadenabteilung zu retten kommt dem Museumswärter und seinem Mäusefreund das Zeitreiseamulett gerade gelegen. Von der Fürstin im Biebricher Schloss zum Räuber Leichtweiß. Vom Geizhals im Casino, zu den Wassern der Mattiaker. Ob das alles dem Museum hilft. Es war ein toller Auftritt. Die Kinder waren richtige Stars und es war ein toller Auftritt.
Heute war es endlich soweit. Die “Magischen Stückraths” feierten mit ihrem eigenen Stück “Eingerahmt” Premiere im Kleinen Haus des Hessischen Staatstheaters. Schon um 7.20 Uhr ging es los in Richtung Theater, um alles vorzubereiten. Licht,Ton,Schwarzlicht, Sternenhimmel und Nebel mussten mit dem Technikeam besprochen und die Kostüme bereit gelegt werden. Um zehn Uhr ging es mit einem vollen Haus endlich los. Licht aus-Spot an: In unserem Stück fallen einige Kinder in einen verfluchten Rahmen und müssen mit vereinten Kräften den Weg durch 1001 Nacht, den finsteren Düsterwald, das All und Schloss Spukenfels zurück ins Museum finden. Ein großes Abenteuer beginnt und am Ende zählt für unsere Abenteurer, dass man zusammen halten sollte, denn “man weiß nie in welchem Rahmen man landet, doch gemeinsam findet man oft den Weg zurück.” Danke an das Theaterpädagogikteam des Staatstheaters und die Techniker im Haus, die uns immer wieder diese tolle Erfahrung ermöglichen. Danke an Frau Schwarz, unsere super engagierte Kollegin, die unsere Theater-AGs leitet und sich jedes Jahr ein neues Stück ausdenkt. Und danke an die Mutter von Frau Schwarz, die uns immer mit den tollen Kostümen hilft. Wir freuen uns auf das nächste Theater…
Am Mittwoch, den 22.3.23 war es endlich soweit und wir, 5 Mädchen und 11 Jungen der Klasse 4a konnten mit unserer Klassenlehrerin Frau Walter die langersehnte Klassenfahrt in die Jugendherberge nach Oberreifenberg antreten. Nach einstündiger Busfahrt kamen wir mitten im Wald an der Jugendherberge an und die Spannung auf die Unterkunft für die nächsten 2 1/2 Tage war extrem groß.
Vom Herbergsteam wurden wir sehr freundlich begrüßt und uns wurde erklärt, was wir alles dürfen.
Dann ging es an die Zimmerverteilung und ans Betten überziehen, was für einige von uns eine echte Herausforderung war. Belohnt wurden wir mit einem leckeren Mittagessen und konnten uns anschließend gut gestärkt in Kleingruppen auf die Rallye „Auf den Spuren der Reifenberger Ritter“ durch Oberreifenberg machen. 11 Stationen gab es zu bewältigen, die Krönung war die Besteigung des Turms der Burgruine.
Nach dem Abendessen hatten wir die Gelegenheit am Kiosk Souvenirs zu kaufen und staunten sehr, als Frau Dirik uns mit einem kleinen Besuch überraschte. Sie begleitete uns dann noch in unseren Gruppenraum, wo wir unser Tagebuch führten. Bei der anschließenden Kuscheltiervorstellung hatten wir sehr viel Spaß und manche von uns haben Tränen gelacht. Nun mussten wir uns bettfertig machen, durften uns aber dann noch leise in unseren Betten unterhalten oder etwas lesen. Dies war jedoch gar nicht so einfach, da wir alle sehr aufgeregt waren und es immer wieder Kinder gab, die sich aus den Zimmern schlichen und bei den anderen heimlich Klopfstreiche spielten. Da Frau Walter jedoch Flurwache hielt, kehrte gegen Mitternacht dann endlich Ruhe ein.
Der Schlaf war wichtig, da wir um 7 Uhr zum Frühsport geweckt wurden. Wir drehten eine lockere Joggingrunde im Wald und waren beim anschließenden Frühstück sehr glücklich darüber, dass es auch Nutella gab. Für Donnerstagvormittag stand die Wanderung auf den Großen Feldberg auf dem Programm. Steil bergauf stiegen wir über eine Skipiste und einen kleinen gewundenen Wurzelpfad hoch zum Fernmeldeturm. Hierbei begleiteten uns Sonnenschein, Nebelschwaden und Regenschauer. Da uns die Eltern mit reichlich Knabbereien für ein Picknick versorgt hatten, konnten wir uns auf dem Gipfel stärken und noch ein Fotoshooting auf dem Brunhildisfelsen machen, bevor wir den Rückweg antraten. Erschöpft kamen wir pünktlich zum Mittagessen zurück. Den Nachmittag verbrachten wir auf dem riesigen Waldgelände der Jugendherberge. Wir durften in Kleingruppen den Wald erkunden und konnten beim gemeinsamen Brennballspielen unserem sportlichen Ehrgeiz nochmal freien Lauf lassen. Nach dem Abendessen und unserem Tagebucheintrag bereiteten wir uns auf unsere Pyjama-Zimmer-Party vor. Hiervon hatten wir uns mehr Spaß erhofft, aber leider gab es einige Unstimmigkeiten, was die Regeln des Wahrheit-oder-Pflicht-Spiels betraf. So schliefen wir an unserem letzten Abend auch schon gegen 23 Uhr sehr erschöpft von den vielen Aktivitäten und Eindrücken ein. Nach dem Frühstück, Kofferpacken und Aufräumen holte uns unser sehr netter Busfahrer Kevin am Freitag wieder ab. Traurig nahmen wir Abschied von der Jugendherberge, da viele von uns gerne noch länger geblieben wären. Natürlich freuten wir uns auch sehr darauf unsere Familien wiederzusehen und in unseren eigenen Betten zu schlafen. So ging eine ganz tolle, wunderschöne Klassenfahrt zu Ende, auf der wir gemeinsam sehr viel Spaß hatten und viel erlebt haben.
Heute waren alle Kinder, die im letzen Jahr für das Schuljahr 23/24 angemeldet worden waren, zu einem Schnuppertag in die Schule eingeladen. Liebevoll und kindgerecht bereiteten die Lehrkräfte die Lernumgebung für die Kinder vor. Diese hatten in Gruppen von neun Kindern zwei Stunden „Unterricht“. Mit Freude und großem Interesse an allem, was die Lehrkräfte anboten, beteiligten sich die Kinder und freuen sich jetzt hoffentlich noch mehr auf ihre Einschulung nach den Sommerferien.
Heute standen keine Schulfächer auf dem Stundenplan. Stattdessen wurde ausgiebig Fastnacht gefeiert. Krönender Abschluss der Feiern in den Klassen war die traditionelle Polonaise durch das Schulhaus.