Führung über das Pfingstturnier

Sieben unserer neun Klassen folgten heute der Einladung des Wiesbadener Reit- und Fahr-Clubs e.V. und nahmen das Angebot einer Führung, mit anschließendem geführten Ritt, wahr. Trotz immer wieder einsetzendem Regen war es ein tolles Erlebnis für die Kinder und hat allen viel Freude bereitet.

Abschlusskonzert „Singen ist Klasse“ im Staatstheater

Nach vielen Wochen des Übens waren viele unserer Zweitklässler mit ihren Eltern heute im „Großen Haus“ des Staatstheaters Wiesbaden. Denn hier war an diesem Tag Einiges los: Kinder aus acht Wiesbadener Grundschulen hatten ihren Auftritt. Aus dem Parkett erschallen alle geübten Lieder, während die Gesangcoaches auf der Bühne den Gesang anleiteten. Eine tolle Liveband unterstützte die Kinder.
Neben gruseligen Songs wie „Jede Nacht zur Geisterstunde“ und „Wer hat Angst vor Dracula“ waren wir gesanglich mit „Piraten“ und dem „Seeschlangensong“ auf dem Meer unterwegs. Doch auch bekannte Klassiker wie „Der Kuckuck und der Esel“ , „Hejo spann den Wagen an“ (im dreistimmigen Kanon gesungen) und „Alle meine Entchen“ (in einer Rockversion) durften nicht fehlen.
Natürlich gab es noch viele weitere Lieder. Beim vorletzten „Lichterkinder“-Song erstrahlten aus den Zuschauerrängen alle Handys wie Sterne.
Die Eltern wurden immer wieder aufgefordert mitzumachen. Es war für alle ein tolles Konzert.
Wir bedanken uns, dass wir bei dem tollen Projekt „Singen ist Klasse“ dabei sein konnten, unser besonderer Dank gilt allerdings Leo Heidingsfelder, der unseren Kindern mit viel Spaß, Bewegung und Gesang jeden Freitag alles beigebracht hat. Wir freuen uns, dass wir noch ein paar Stunden haben.                                         

C. Schwarz

Bundesjugendspiele 2025

Was hatten wir ein Glück mit dem Wetter! Bei idealen Temperaturen konnten wir die diesjährigen Bundesjugendspiele auf dem Grabowski-Sportfeld durchführen. Einen Tag später wären sie buchstäblich „ins Wasser gefallen“.
Dank der großartigen Unterstützung vieler Eltern und der tollen Anstrengungen unserer Schülerinnen und Schüler wurde die Veranstaltung zu einem absolut gelungenem Ereignis.

 

Aktion „Bunter Schulhof“

Ein toller Wochenstart für unsere knapp 190 Kinder!

Als wir heute früh den Schulhof betraten, waren der bunte Schulhof und die vielen hüpfenden Kinder nicht zu übersehen. Ein großes Dankeschön an alle fleißigen Helfer, die sich am Freitag Zeit und viel Mühe gemacht haben, unserem Schulhof wieder Farbe zu verleihen! Die Arbeit hat sich wirklich gelohnt.                                                                                                    J. Weger

Lesewettbewerb der Biebricher Grundschulen

Am 14. Mai fand der Lesewettbewerb der Biebricher Grundschulen in der Stadtteilbibliothek statt.

Aus jeder Biebricher Grundschule nahmen die Lesesieger der vierten Jahrgänge teil und so lasen 2 Jungen und 4 Mädchen zunächst aus ihrem selbst ausgewählten Buch vor. Anschließend mussten die sechs Kinder aus einem ihnen unbekannten Buch vorlesen.

Alle haben großartig vorgelesen und ihr Können gezeigt. Die fünfköpfige Jury hatte im Anschluss die schwere Aufgabe die gezeigten starken Leistungen zu bewerten.

Auch wenn unsere Vertreterin nicht unter die ersten drei gekommen ist, so wurde ihre Leistung mit einem Buchgutschein der Buchhandlung Pristaff belohnt, die diese für jedes teilnehmende Kind spendete. Vielen Dank dafür!                                                                              K. Lakatos

                                                                                                                                                                                                                                                                                      

Ta-Pa-O-Olympiade 2025

Heute war es wieder soweit! Die Kindertagesstätten Tandem und Parkfeld veranstalteten zusammen mit der Otto-Stückrath-Schule ihr traditionelles Sportfest für die zukünftigen Schulkinder und die aktuellen Erstklässler. Gemeinsam wurde gesprungen, geworfen, balanciert, gehüpft, geprellt, sich zur Musik bewegt und natürlich auch ein gesunder Snack zur Stärkung eingenommen. Am Ende bekamen alle Gruppen eine Urkunde über ihre Teilnahme und jedes Kind einen Ta-Pa-O-Orden.

Unser Schulfest unter dem Motto „Mach mit – Deine Freizeit, dein Abenteuer“

Bei sommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein feierten wir unser diesjähriges Schulfest auf unserem Schulhof oh. Es gab ein vielfältiges Angebot für die Kinder. Denn sechs Vereine präsentierten sich und boten verschiedenste Möglichkeiten sich aktiv zu beteiligen und in die Angebote der Vereine zu schnuppern. So konnte jeder etwas Neues für sich entdecken.
Dank der zahlreichen Essensspenden von Seiten der Eltern gab es ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot.
Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen, das Fest zu einem tollen Ereignis werden zu lassen, das uns sicher noch lange positiv in Erinnerung bleibt.

Lesesiegerehrung und Ferienbeginnfeier in der Aula

Traditionell findet am letzten Schultag vor den Osterferien die Ehrung der besten  Vorleserinnen und Vorleser statt. In den Wochen davor haben die Kinder in den Klassen kräftig geübt und jedes Kind hat sich gut vorbereitet. Für diese Leistung kann jede Schülerin und jeder Schüler stolz sein. Es war wirklich schwierig, aus den tollen Leistungen die „besten“ Vorlesenden zu ermitteln.

Die Erstplatzierte aus dem 4. Jahrgang wird nun am 13. Mai unsere Schule beim Lesewettbewerb der Biebricher Grundschulen vertreten. Wir sind gespannt und drücken ganz fest alle Daumen.

Nach der Ehrung verabschiedeten die Drittklässler die Schulgemeinschaft mit einem „Flashmopp“ unter der Leitung von Frau Heller.

So können die Ferien beginnen. 😊

 

 

 

 

Fundsachen !!!

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

am Freitag ist der letzte Schultag vor den Osterferien. Bitte unbedingt vorher in der Fundkiste schauen, ob sich dort noch vermisste Anziehsachen, Sportbeutel oder … befinden. Mit Ferienbeginn werden alle nicht abgeholten Fundstücke entsorgt! Auch steht ein Fahrrad (siehe Foto) seit mehreren Wochen vor dem Haupteingang. Bitte ebenfalls unbedingt entfernen!

Schultheatertage 2025

Wow… Was für eine tolle Woche an der Otto-Stückrath-Schule. Dieses Jahr ist unser Schultheatertage-Jubiläum. Vor zehn Jahren waren wir zum ersten Mal auf der Bühne des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden.
Und seither hat sich bei uns einiges im Bereich des Darstellendes Spiels getan. Seit acht Jahren sind wir Theater für ALLE Schule, was bedeutet, dass jedes Kind jedes Jahr mindestens einmal professionelles Theater sieht, wir unsere Gruppen bei den Auftritten unterstützen und ab Jahrgang 3 jedes Kind die Möglichkeit hat, an einer AG teilzunehmen und im Rahmen der Schultheatertage auf der Bühne zu stehen.

In dieser Woche waren wir zum wiederholten Male mit zwei Gruppen im Staatstheater.

Am Mittwoch begannen unsere Viertklässler ( die „Magischen Stückraths“) im Kleinen Haus mit dem selbst geschriebenen Stück „Planet der Angst“:
Eines Morgens ist Toms Teddy verschwunden und gemeinsam mit der Laborratte macht er sich auf eine aufregende Reise zum Planeten der Angst. Was sie dort alles erleben…
Es war eine phantastische Vorstellung und die Gruppe des Jahrgangs wartet gespannt, ob wir von einer Theaterfachjury auch für das Hessische Schultheatertreffen im Juni ausgesucht werden. Wir drücken die Daumen.
„Mutig schreiten wir voran, Angst ist was, was jeder haben kann, lass dich nicht unterkriegen und versuch zu fliegen“.


Heute ging es mit der nicht minder aufregendenden Vorstellung von „Voll vermagischt“ (Eigenproduktion) im Studio des Staatstheaters weiter. „Stückraths Zauberlehrlinge“ (eine AG bestehend aus Kindern des dritten und zweiten Jahrgangs), rockten die Bühne:
„Was ist denn hier los?“ Die Schule wurde vermagischt. Die Lehrer sind ganz komisch und in den Klassenzimmern warten Rätsel und Abenteuer, die nur gemeinsam gelöst werden können. Denn sonst bleibt die Schule immer so „vermagischt“.
Es war eine tolle Vorstellung.
„Und es wär fein, wenn ihr stets dran denkt, wie gut es ist, wenn man sich Freundschaft und Zusammenhalt schenkt.“

Wahnsinn – Theater kann so viel!
Zusammenhalten, Texte erfinden, Stolz sein, Staunen, sich anfeuern und unterstützen!
Ein „Ja“ für das Theater an unserer Schule und ein großes Dankeschön an alle gleichermaßen: Spielende, Kinder, Eltern, Kostümmacher, Zuschauende, das Staatstheater…

„Theater, Theater, der Vorhang geht auf!“             Cristina Schwarz

Klasse 1c besucht Theaterstück in der Stadtteilbibliothek

Dort wurde das lustigeSchauspiel „Wichtelwitz und Riesenmut“ der Theatergruppe „HERZeigen“ aufgeführt.
Es handelt von Mut, Freundschaft und Zusammenhalt und begeisterte die Kinder nicht nur durch eine einfache Erzählung, sondern auch durch die Gegebenheit, dass die beiden großartigen Schauspielerinnen die Zuschauenden aufforderten, bei dem Stück mitzuwirken und zu raten. Dadurch wurden den Kindern wichtige Werte vermittelt, die ihnen in ihrer Entwicklung von großer Bedeutung sein können. Nach dem tosenden Abschlussapplaus, hatten die Schauspielerinnen, die auch fantastisch singen und musizieren können, noch Zeit für ein gemeinsames Foto. Allen Beteiligten möchten wir Danke sagen, für das tolle, sogar kostenfreie, Angebot.

Improvisationstheater in der Klasse 2b

Unsere Schule ist seit Beginn des Projektes „Theater für ALLE“ vor acht Jahren mit Freude und Spaß dabei. Nun haben wir einen Workshop gefunden, den alle Klassen an unserer Schule nach und nach erleben werden.

Heute ging es los in der Klasse 2b. Priska Janssen kam zwei Stunden zu uns um den Workshop „Improtheater zur Förderung des sozialen Miteinanders“ durchzuführen.
Wir lernten viele Übungen kennen. Zum Beispiel spiegelten sich die Kinder gegenseitig und bildeten Gruppen („Vogelschwärme“), die sich gemeinsam durch den Raum bewegten. Im Anschluss wurde das Thema „Streiten und Meinungsverschiedenheiten“ thematisiert. Mit „Ja-Nein“-Rollenspielen übten die Kinder einen Standpunkt zu vertreten. Am Ende entwickelten wir in vier Gruppen kleine Szenen.

Es war ein toller Vormittag, bei dem alle mit großer Spielfreude viel gelernt haben. Die nächsten Klassen dürfen sich freuen.                                                                             Cristina Schwarz

Unsere wunderschöne Zeder wurde gefällt

Es ist traurig! Leider ließ sich der Baum aber nicht mehr retten und so wurde er gefällt bevor Äste abrechen und Menschen hätten verletzt werden können.


Fastnacht im ganzen Haus

Heute wird in allen Klassen gefeiert!

Fundsachen

Unseren Schülerrat hat die Unordnung in unserer Fundkiste vor dem Hausmeisterraum nicht gefallen.
Zusammen mit Frau Weger haben sie nun ein Plakat entworfen und die Fundsachen übersichtlich in der Eingangshalle ausgelegt.
Schauen Sie sich doch die Bilder an. Vielleicht erkennen Sie das eine oder andere Stück wieder.