Fahrradtag der dritten Klassen

Heute hatte die Klasse 3b ihren Fahrradtag. Mit Fahrrad und Helm gerüstet kamen alle in die Schule. Herr Stichel vom Wiesbadener Schulsportverein führte den Tag durch.
Zu Beginn wurde Allgemeines zum Fahrrad erklärt und die Fahrräder gecheckt. Dann ging es los mit den ersten Übungen.
Nach einer Pause ging es Weiter mit einem Parcours aus 5 Stationen:
1 Notfall – Bremsübung
2 Balancieren
3 Handzeichen – Übung
4 Slalom
5 Schnecken-Rennen.
Nach der zweiten Pause fuhren alle in drei Gruppen. Immer ein Kind führte die Gruppe und suchte einen Weg.
Bei dem Schluss – Feedback, waren alle Negra von diesem schönen Fahrrad-Tag.
Die Klasse 3a hat ihren Tag am Mittwoch.

Rezertifizierung “Theater für Alle“

Unsere Schule wurde heute für weitere drei Jahre als „Theater für Alle“ Schule zertifiziert. Diese Auszeichnung des Hessischen Kultusministeriums verdankt die Schule vornehmlich dem engagierten Einsatz unserer Kollegin Frau Schwarz. Vielen Dank für diesen tollen Einsatz für die Kinder und die Schule.

Ehrung der Vorlesenden

Die letzten Wochen wurde in den Klassen viel Lesen und vor allem lautes Vorlesen geübt. Anschließend wurden die besten Leserinnen und Leser der Klasse ermittelt und vertraten ihre Klasse innerhalb ihres Jahrgangs. Dort wurden sie von einer unabhängigen Jury, bestehend aus Lehrkräften eines anderen Jahrgangs nach verschiedenen Kriterien bewertet. Heute fand die feierliche Übergabe der Urkunden und Bücher an unsere Lesebegeisterten im Rahmen einer kleinen Feier mit der ganzen Schulgemeinde statt.

3a und 3b im Studio des Staatstheaters

Heute durfte der Jahrgang 3 bei der Beleuchtungsprobe der Kinderoper “Gold” zusehen. Nach einem Frühstück am Schillerdenkmal und Spielen im Park ging es los. Es war ein wunderschönes Märchen mit einem tollen Licht und Bühnenbild. Die Kinder waren begeistert und wir hatten einen schönen Tag. Vielen Dank an die Theaterpädagogik des Staatstheaters dafür, dass wir kommen durften.

Bundesjugendspiele Siegerehrung

Heute fand die Siegerehrung der diesjährigen Bundesjugendspiele statt. Die Aufregung war groß, denn kein Kind wusste vorher, ob die erzielten Punkte auch für eine Sieger- oder sogar eine Ehrenurkunde ausgereicht hatten. So gab es viele Überraschungen und es flossen auch ein paar Tränchen, wenn es nicht für die ersehnte Urkunde gereicht hatte.

Bundesjugendspiele

Nachdem die Spiele im letzten Schuljahr coronabedingt nicht stattfanden, war uns der Wettergott besonders zugeneigt. Bei strahlendem Sonnenschein machte sich die ganze Schule um 8.00 Uhr auf den Weg zum Dyckerhoff- Platz. Schnell wurde es allerdings auch ganz schön heiß, und so war es eine Herausforderung die drei Disziplinen Werfen, Springen und Sprinten mit einer guten Leistung zu bewältigen. Jeder bemühte sich sein Bestes zu geben und auch für den abschließenden Staffellauf wurde ja noch Kraft gebraucht.

Vielen Dank an die zahlreichen Eltern, die an den Stationen tatkräftig geholfen haben. Denn ohne sie wäre die Durchführung gar nicht möglich.

Noch einmal Theater

Am Donnerstag, 12.5. fuhren die Kinder der Theater – AG mit Frau Schwarz und Begleitung Frau Weger ins Schultheater-Studio Frankfurt. Dort fand der Fachtag Grundschule für Theater und Darstellendes Spiel statt.
Wir waren sehr stolz, dass wir an diesem Tag mit unserem Stück auftreten durften und hatten ein tolles Publikum, das begeistert mitmachte.

Jahrgang 3 fährt in den Frankfurter Zoo.

Mit dem Zug machten sich die Klassen 3a und 3b mit Frau Walter und Frau Schwarz auf den Weg in den Frankfurter Zoo.
Im Zoo angekommen, stärkten sich alle und dann ging es los. Wir konnten Bären, Löwen, Tiger, Zebras, Giraffen und viele andere Tiere bestaunen. Sehr spannend war das Tag und Nacht Haus und das Exotarium.
Das Wetter spielte mit. Wir hatten strahlenden Sonnenschein und nach einem ereignisreichen Tag, fuhren alle fröhlich in die Schule zurück.

Auftritt der magischen Stückraths bei den Schultheatertagen

Am Donnerstag, den 31.03.22 war es endlich soweit und unsere AG-Gruppe “die magischen Stückraths” trat im Kleinen Haus des Staatstheaters auf. Alle Spielenden und auch die Spielleiterin war Schwarz waren ganz schön aufgeregt. Und dann ging es los. Licht aus – Spot an. 
Die Kinder spielten und tanzten was das Zeug hielt. Das Publikum begleitete die Geschichte des Jungen, der seine Gefühle verloren hat durch viele verschiedene Gefühlsorte. Angefangen auf der Blumenwiese der Freude,über die Höhle der Wut, den See der Trauer, die Kammer der Verrückten und zum Schluss in den Wald der Angst. Mit Hilfe der beiden lustigen Gestalten Haxli und Paxli wurde mit einigen Hexen am Ende der Gefühlstrank gebraut und alle konnten wieder fühlen. 
Das Publikum ging toll mit und jubelte. Alle freuten sich an diesem schönen Tag im Theater. 

Orgelführung für die Klasse 2c

Die Klasse 2c machte heute einen Unterrichtsgang zur Oranier Gedächtniskirche. Der freundliche Orgelspieler Thomas Schermuly erzählte den Kindern sehr viel Spannendes zum Musikinstrument Orgel und spielte für die Klasse natürlich auch einige Musikstücke vor. Die Kinder zeigten sich sehr interessiert und stellten Herrn Schermuly viele Fragen zur Orgel und auch zur Kirche und ihrer Baugeschichte. Zum Schluss durften einige Kinder sogar selber auf der Orgel spielen und waren sichtlich begeistert.

Krieg in der Ukraine

Auch unsere Schülerinnen und Schüler beschäftigt das Thema und sie machen sich ihre Gedanken: